Sterbewelten - der Hospizpodcast

Sterbewelten ist der neue Hospizpodcast des Christophorus Hospiz Verein aus München. Der Verein kümmert sich seit mehr als 30 Jahren um sterbende Menschen und begleitet sie in der letzten Phase ihres Lebens.
In unserem Podcast erzählen wir ihnen kleine und große Geschichten aus und um unser Hospiz, lassen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Wort kommen und blicken auch mal über den Tellerrand.
Keine Angst - hier wird auch mal gelacht! Und vor allem das Leben gefeiert, in all seinen Facetten.
Viel Spaß beim Reinhören.
Wir freuen uns über Feedback an bildung@chv.org

Sterbewelten - der Hospizpodcast

Neueste Episoden

Zu Hause sterben - Wunsch und Wirklichkeit

Zu Hause sterben - Wunsch und Wirklichkeit

39m 39s

Wo möchten Sie sterben? Haben Sie sich darüber schon einmal Gedanken gemacht? Diese Frage wurde schon vielen Leuten gestellt... und die häufigste Antwort ist: zu Hause. Das stellt man sich irgendwie am Schönsten vor: in den vertrauten vier Wänden, im eigenen Bett. Wie ist aber zu Hause sterben in echt? Und was bedeutet es für die Angehörigen eines schwerstkranken Menschen, ohne deren Fürsorge ein Sterben zu Hause oft nicht möglich wäre?
Darüber haben wir mit Brigitte Aderbauer gesprochen: Sie hat ihren Ehemann über dreieinhalb Jahre zu Hause versorgt und begleitet, die letzten Monate mit Unterstützung unseres ambulanten Palliativteams.

Vergeben - ein Weg zur Versöhnung

Vergeben - ein Weg zur Versöhnung

35m 15s

In Frieden leben und sterben? Am Ende des Lebens spitzen sich auch diese Fragen zu: Was bedeutet Verzeihen? Was ermöglicht Verzeihen? Was kann Verzeihen verhindern? Kann/sollte alles verziehen werden oder nicht? Wie ist ein Leben mit Unverzeihlichem möglich? Wie könnte ich mich oder gar andere versöhnen?
Sind die Antworten darauf so individuell wie die Menschen selbst? Martina Kasper, Gesprächspartnerin von Sepp Raischl, ist seit fünf Jahren Koordinatorin im ambulanten Hospiz- und Palliative Care-Team des CHV.

Ehrenamtlich im Tandem

Ehrenamtlich im Tandem

37m 49s

Michaela ist seit über 12 Jahren Hospizhelferin beim CHV. Sie engagiert sich nun im Tagesangebot an der Effnerstraße 93, dem sog. Tandem, nachdem sie viele Jahre einzelne Patientinnen und Patienten im häuslichen Bereich oder Pflegeheim begleitet hatte. Was macht ihr Engagement im Tandem aus?
Was bewegt sie? Wie ist sie dazu gekommen und wie kann sie damit gut umgehen und leben?

Mit 18 im Hospiz

Mit 18 im Hospiz

34m 59s

Seit September 2023 engagiert sich Simon, 18 Jahre alt, im Christophorus Hospiz im Rahmen eines „freiwilligen sozialen Jahres“ (FSJ).
Wer hätte das gedacht: George Orwell hat ihn dazu gebracht!
Im Gespräch mit Sepp Raischl erzählt er von seinen Erfahrungen, seiner Motivation, wie er mit Schwierigkeiten zurechtkommt und was ihn die Begegnung mit Bewohner*innen und dem Team lehrt.